Startseite Aktuelles über uns Reiseleiter Baikalsee Kamtschatka Kontakt Links und Literatur Fotoalbum Impressum AGB
Vogelbeobachtung in Aserbaidschan
![]() |
![]() |
Schlammvulkan in Gobustan
|
![]() |
Laubwald im Talisch-Gebirge, Hirkan Nationalpark
|
![]() |
Steppensee im Shirvan Nationalpark
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aserbaidschan weist unterschiedliche Landschaftstypen von den Küsten des Kaspischen Meeres, flachen Seen der Niederungen, Halbwüsten, verschiedene Feuchtgebiete, unterschiedliche Waldtypen und Gebirgs- und Hochgebirgslandschaften. Diese Landschaftsvielfalt bedingt auch eine reiche Vogelwelt. Mit internationaler Unterstützung wird das Management der eingerichteten Schutzgebiete aufgebaut um selten gewordene Vogelarten zu bewahren. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit der Aserbaidschanischen Ornithologischen Gesellschaft (AOS) und den Verwaltungen der Schutzgebiete durchgeführt.
Reiseverlauf:
Tag: Anreise
nach Baku
Tag: Ankunft
in Baku, Empfang am Flughafen, Fahrt in den Nationalpark Shirvan, Übernachtung
im Nationalpark in der Beobachtungsstation (Schlafsack nötig).
Typische Vogelarten: Zwergscharbe, Gänsegeier,
Mönchsgeier, Steppenweihe, Adlerbussard, Schelladler, Steppenadler, Kaiseradler,
Weißflügel-Seeschwalbe, Wüstenregenpfeifer, fast alle Reiherarten,
Sichler, Rosapelikan, Rötelfalken, Brachschwalben, Purpurhuhn, Marmelente,
Purpurhuhn, Halsbandfrankolin, Blauwangenspint, Blutspecht, Kalanderlerche,
Buschspötter, Blaßspötter, Tamariskengrasmücke. Zahlreiche Kropfgazellen
Tag: Beobachtungen im Nationalpark Shirvan Übernachtung im Nationalpark in der Beobachtungsstation (Schlafsack nötig).
Tag: Fahrt
ins Gobustan-Schutzgebiet mit ihren außergewöhnlichen Schlammvulkanen,
archäologischen Fundstellen, Petroglyphen. Übernachtung im Nationalpark
Shirvan in der Beobachtungsstation (Schlafsack nötig). Typische
Vogelarten: Rostgans, Schmutzgeier, Gänsegeier, Mönchsgeier, Steppenweihe,
Adlerbussard, Steppenadler, Kaiseradler, Rötelfalke, Lannerfalke, Sakerfalke,
Chukarhuhn, Wüstenregenpfeifer, Sandflughuhn, Steinkauz, Blauwangenspint,
Kalanderlerche, Kurzzehenlerche, Stummellerche, Brachpieper, Blaßspötter,
Tamariskengrasmücke, Heckensänger, Felsenschmätzer, Mittelmeerschmätzer,
Isabellschmätzer, Felsenkleiber, Schwarzstirnwürger, Alpenkrähe, Rosenstar,
Kappenammer.
Tag: Shirvan
Küstentour. Übernachtung im Nationalpark in der Beobachtungsstation
(Schlafsack nötig).
Tag:
Fahrt zum Mahmudchala See. Es ist ein typischer See der Halbwüste mit
dichten Röhrichtbeständen in denen verschiedene Vogelarten brüten.
Beobachtung von brütenden Seeschwalben auf dem See. Übernachtung
in Privathäusern. Typische Vogelarten: Silberreihern,
Seidenreihern, Purpurreihern, Rallenreihern, Kuhreihern, Graureihern, Nachtreihern,
Sichlern, Löfflern, Zwerg-Kormoranen, Kolbenenten, Marmelenten, Blauwangenspinten,
Kaiseradler,
Tag: Wanderung im Hirkan Nationalpark. Beobachtung von Waldvögeln (z. B. Hyrkanische Meise - Poecile hyrcanus) . Übernachtung in Privathäusern. Typische Vogelarten: Schwarzstorch, Schreiadler, Zwergadler, Zwergohreule, Kurzfangsperber, Zwergschnäpper, Halbringschnäpper, Trauermeise.
Tag: Fahrt ins Zuvand Schutzgebiet. Beobachtungen in trockener Gebirgssteppe. Übernachtung in Privathäusern. Typische Vogelarten: Klippenkleiber, Sandflughuhn, Gänsegeier, Schmutzgeier, Steinadler, Schreiadler, Adlerbussard, Sakerfalke, Kaspikönigshuhn, Chukarhuhn, Uhu, Zwergohreule, Blutspecht, Bergkalanderlerche, Ohrenlerche, Felsenschwalbe, Brachpieper, Blaumerle, Steinrötel, Ringdrossel, Dornspötter, Felsenkleiber.
Tag: Fahrt zum Aghgöl Nationalpark, einem Feuchtgebiet in der Halbwüste. Im Sommer brüten hier Silberreiher, Sichler, Löffler und Zwerg-Scharben in großen Kolonien. Übernachtung in Privathäusern. Typische Vogelarten: Nachtreiher, Halsbandfrankoline, Kuhreiher, Rallenreiher, Flamingo.
Tag: Fahrt in die Goychai Bozdag Berge. Beobachtungen im hügeligen Türyanchay Schutzgebiet (200-500 m.ü.NN). Wanderung im seltenen Waldtyp mit wilder Erdnuß, Eichen und Wacholdern. Übernachtung im Privathaus. Typische Vogelarten: Mönchsgeier, Gänsegeier, Schmutzgeier, Kaiseradler, Schreiadler, Steppenadler,Steinadler, Tamariskengrasmücke, Blauracke, Blauwangenspinten, Chukarhuhn, Mauerläufer, Kappenammer.
Tag: Beobachtungen in Goychai: Kaiseradler, Greifvögel, Geier. Beobachtungen erfolgen z. T. in 50 bis 100 m vom Nest. Übernachtung in Privathäusern.
Tag: Fahrt nach Baku. Übernachtung in Appartments in Baku.
Leistungen:
- Vollverpflegung vor Ort
- Unterkunft (6x private Gästezimmer, 1x Appartment, 4x Beobachtungsstation im Nationalpark Shirvan)
- Transport (Bus)
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseprogramm
- Alle Transfers, Ausflüge und Eintrittsgelder
- Visumbeschaffung (ohne Gebühren)
Nicht enthaltene Leistungen:
- Anreise nach Baku
- Visum
- Schlafsack
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
Unvermeidbare Änderungen im Reiseverlauf bleiben vorbehalten.
Veranstalter: pr-naturetours
Reiseleitung: Aserbaidschanische Ornithologische Gesellschaft, örtliche Gebietskenner und Robert Pudwill
Reisetermin: individuell
Buchungs-Nr. Az-2
Preis pro Person: individuell
Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person nach Aserbaidschan entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa 1640 kg. Durch einen freiwilligen Beitrag von 34,00 EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen. Mehr dazu finden Sie unter www.atmosfair.de
Zur Anmeldung
zur Artenliste von Aserbaidschan
zur Fotogalerie 2007
Wetter in Aserbaidschan Landinformationen
Startseite Aktuelles
über
uns Reiseleiter
Baikalsee
Kamtschatka
Kontakt
Links
und Literatur Fotoalbum
Impressum
AGB